Beiträge

Das Pferd hat das Wort

– genaugenommen Franziska Müllers Co-Trainer „Chessy“

Franziska Müllers Mission ist es, das Coaching mit Pferden wesentlich bekannter zu machen als es bisher ist. Dabei hilft ihr die Stute „Chessy“, ihr Co-Trainer bei der Ausbildung von pferdegestützten Coaches und dem Coaching für Führungskräften.

Das Pferd als Co-Trainer kommuniziert auf den ersten Blick anders als Menschen und dennoch gelingt es auch beispielsweise pferde-unerfahreneren Führungskräften die Körpersprache ihres jeweiligen Co-Trainers schnell zu verstehen. Im Ausbildungs- und Coaching-Alltag sowie auch in der trainingsfreien Zeit sind Fotoaufnahmen entstanden, die ganz unterschiedliche Aussagekraft haben: von heiter und komisch bis wissenswert, unterhaltsam und lehrreich. Franziska Müller erteilt daher nun einmal pro Woche via Facebook vorrangig Chessy und auch anderen Pferden, die in das pferdegestützte Coaching eingebunden sind, das Wort – über Sprechblasen, die in das jeweilige Foto integriert worden sind.

Auf diese Art und Weise wird nicht nur die mittlerweile fast schon überhand nehmende „Weisheiten- und Zitateflut“ bei Facebook vor allem um praktische wie humorvolle Tipps aus dem Coaching Alltag von Franziska Müller erweitert. Franziska Müller ist sich sicher, dass die Fotos zunächst einmal vor allem bei Pferdefreunden Anklang finden und zahlreich geteilt oder kommentiert werden. Zudem ist es jedoch auch beabsichtigt, gelegentlich Führungskräften eine Inspiration mit auf den Weg zu geben, selbst ihr Führungs- und Kommunikationsverhalten zu überdenken und zu reflektieren und sie vielleicht auch für ein Coaching mit Pferden zu motivieren.

Pferd als Co-Trainer – eine positiv prägende Erfahrung für’s Leben

Wenn es nach Co-Trainer „Chessy“ und natürlich auch ihrer Chefin, Franziska Müller, ginge, dann würde sie liebend gern die Liste der Dinge, die ein Mensch unbedingt mal im Leben getan haben sollte, um das Coaching mit einem Pferd erweitern.

Es kann – nicht nur im beruflichen Bereich – das Verständnis für das Gegenüber fördern, die Kommunikation miteinander vereinfachen und das Miteinander harmonischer, zielorientierter und erfolgreicher werden lassen. Zudem gewinnen die Teilnehmer eines pferdegestützten Coachings an Selbstvertrauen und Selbstsicherheit. Davon können die Teilnehmer im Alltag beispielweise in schwierigen beruflichen Verhandlungen profitieren. Zudem gelingt es den meisten, die an einem Coaching mit Pferden bei Franziska Müller teilgenommen haben, auch besser, Herausforderungen im Privaten souveräner meistern.

Und schließlich werden die Fotos dieser Kampagne pferdeerfahrene Coaches und Therapeuten auf die Möglichkeiten und Vorteile einer Qualifikation zum pferdegestützten Coach aufmerksam machen. Neben der Erweiterung der bisherigen Coaching- oder Therapie-Kompetenz um das „Lern-Erlebnis mit Pferd“ profitiert der pferdegestützte Coach von einem zusätzlichen Imagegewinn mit überdurchschnittlichen Weiterempfehlungsquoten. Die steigende Nachfrage nach Coachings mit Pferden bietet somit aktuell ideale Perspektiven, um zusätzlich zum klassischen Coaching „aufzusatteln“ (auch wenn weder der Teilnehmer eines pferdegestützten Coachings noch der Coach selbst auf dem Pferd sitzen) ;-).

Jetzt „Coaching mit Pferden“ – Fan auf Facebook werden!

Coaching mit Pferden für Manager – Wenn Pferd (und Mensch) zu „Manager-Flüsterern“ werden!

Die Nachfrage nach Coaching mit Pferden und qualifizierten pferdegestützten Coaches steigt!

Zwischen Mitarbeitermotivation und wirtschaftlichem Ertrag besteht ein engerer Zusammenhang als lange Zeit angekommen. Diese Erkenntnis erreicht nun die Führungsetagen der großen Branchenführer und führt zu einer steigendem Bedarf an Coachings für das mittlere und gehobenere Management.

Coaching mit Pferden für Manager

Zudem überträgt sich dieser Trend – wenn auch noch langsam – mittlerweile ebenfalls auf mittelständische Unternehmen, die zunehmend mit den Großunternehmen in Konkurrenz um teure, qualifizierte Fach- und Führungskräfte sowie talentierte Nachwuchskräfte treten.

In Zeiten von „Employer Branding“ und „War of Talents“ wächst die Bereitschaft der Verantwortlichen, in die Verbesserung des Führungs- und Kommunikationsverhaltens ihrer Führungskräfte zu investieren – vor allem in Coachings. Das hilft nicht nur den Ertrag zu verbessern, sondern auch die Personalbeschaffungskosten zu senken.

Wer sich jetzt für die Ausbildung zum pferdegestützten Coach entscheidet, setzt definitiv auf’s richtige Pferd.

Pferdegestütztes Coaching hat sich in den letzten Jahren vom „Exoten-Dasein“ zu einer willkommenen Alternative zu klassischen „Inhouse“-Coachings etabliert – und gelten dennoch nach wie vor als „Geheimtipp“.

Klassische Coaches, die ihr Kompetenzgebiet um das Coaching mit Pferden bereits ausgeweitet haben, stellen immer wieder fest, dass sich einige Teilnehmern durch die Präsenz des Pferdes sowie das erlebnisorientierte Lern-Umfeld schneller öffnen können. Der intuitive Charakter des Coachings mit Pferden kann somit eine ideale Erweiterung des bisherigen Coaching-Ansatzes erfahrener Coaches darstellen. Denn außerhalb geschlossener Seminarräume – und im Umgang mit Pferden – entsteht sofort eine entspannte, natürliche Atmosphäre, welche eine ideale Grundlage für Offenheit, Neugierde und Selbstreflektion liefert. Dabei spielt es keine Rolle, ob die zu coachende Führungskraft Erfahrung mit Pferden hat, selbst reitet oder zunächst den „großen Tieren“ mit Respekt oder sogar Angst begegnet.

Die Pferde sind jahrelang auf ihre Aufgabe als Co-Trainer trainiert worden.

Ziel des Coachings mit Pferden ist es daher, „Brüche“ in der Kommunikation zwischen Teilnehmer und Pferd zu analysieren und Hilfestellungen zu Optimierung zu geben, die dann sofort während des Seminars umgesetzt und geübt werden können.

Diese schnellen Lernerfolge und die Nachhaltigkeit beschehren qualifizierten, pferdegestützten Coaches nicht nur zusätzliche Wertschätzung und Anerkennung, sondern auch überdurchschnittlich hohe Chancen an Weiterempfehlungen.

Coaching mit Pferden für Manager beim Marktführer Franziska Müller lernen

Mit ihrer AKADEMIE für die Ausbildung zum zertifizierten „HORSE ASSISTED COACH“ (pferdegestützter Coach) setzt Franziska Müller neue Maßstäbe. Hier finden Interessierte aktuell das beste Preis-Leistungsverhältnis am Markt. Ihr Angebot, zur Ausbildung das eigene Pferd mitzubringen, ist bereits nach wenigen Wochen vom Wettbewerb kopiert worden.

Doch es gibt noch weitere Faktoren, die dafür sprechen, sich in Sachen Coaching mit Pferden für die Ausbildung durch Franziska Müller zu entscheiden, die so einzigartig sind, dass sie nicht kopiert werden können.

Da ist zum einen die sorgfältige Auswahl der Teilnehmer für den Lehrgang. Dabei ist die nachweisliche Erfahrung im Umgang mit Pferden ein grundlegendes Kriterium, um als Teilnehmer für die Ausbildung zum pferdegestützten Coach an ihrer Akademie zugelassen zu werden.

Wer schon mal beim Wettbewerb ein Seminar besucht und sich dann für die Ausbildung zum Coaching mit Pferden bei Franziska Müller entschieden hat, ist überwältigt, wie respektvoll, vertraut und harmonisch Mensch und Pferd auch in anspruchsvollen Ausbildungssituationen zusammenarbeiten können.

Franziska Müllers frische, herzliche und humorvolle Art im Umgang mit zwei- und vierbeinigen Ausbildungs-Teilnehmern gepaart mit einer einzigartigen Coaching-Kompetenz und Berufs- und Lebenserfahrung sind für die angehenden pferdegestützten Coaches eine wertvolle Ressource für ihr späteres, eigenständiges Coaching mit Pferden.

Hier geht’s zu den aktuellen Terminen – und wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich gern direkt an uns per Kontaktformular oder telefonisch an: +49 (0) 176 – 41 19 07 96 (Rückrufgarantie).

Coaching mit Pferden für Manager

Aktuelles rund um die Ausbildung zum pferdegestützten Coach

Die Vorbereitungen für den Blog der Akademie für pferdegestütztes Coaching laufen auf Hochtouren. Schauen Sie in Kürze wieder hier herein.

Zwischenzeitlich können Sie auch als Fan unserer Facebook-Seite regelmäßige Kurzinformationen und Wissenswertes rund um das Thema „Horse Assisted Coaching“ erhalten: Fanpage Horse Assisted Coaching

Los geht’s: unser erster Blogartikel „Coaching mit Pferden“ beschreibt die Perspektiven für angehende pferdegestützte Coaches.