Was andere denken

pferdegestütztes coaching ausbildung

Was andere denken – Warum es dein Leben nicht bestimmen sollte

Hast du dich jemals gefragt, wie viel Energie du täglich damit verschwendest, darüber nachzudenken, was andere über dich denken könnten? Vielleicht kennst du dieses beklemmende Gefühl, wenn du merkst, dass hinter deinem Rücken gesprochen wird. Sofort steigt innerlich Druck auf: Was reden sie? Komme ich gut an? Warum beschäftigen sie sich überhaupt mit mir?

Warum beschäftigt uns, was andere denken?

Diese Sorgen und Ängste haben einen tiefen Ursprung: Evolutionär betrachtet sind wir darauf programmiert, in sozialen Gruppen anerkannt und akzeptiert zu werden. Früher war es tatsächlich überlebenswichtig, von der Gemeinschaft nicht ausgeschlossen zu werden. Diese evolutionäre Programmierung wirkt bis heute nach und erzeugt den tiefen Wunsch, von allen gemocht zu werden.

Doch hier liegt ein entscheidender Punkt, der unser Leben massiv beeinträchtigen kann:

Es ist eine Illusion zu glauben, dass wir kontrollieren könnten, was andere über uns denken oder sagen.

Der Versuch, ständig die Erwartungen anderer zu erfüllen, kostet enorm viel Kraft. Es bedeutet, sich ständig anzupassen, den eigenen authentischen Weg zu verlassen und ein Leben zu leben, das fremdgesteuert und fremdbestimmt ist. Mit der Zeit führt dies dazu, dass du deine eigene Persönlichkeit verlierst. Du entfernst dich von deiner inneren Wahrheit, dein innerer Kompass wird unklar und du fühlst dich zunehmend ausgelaugt und unglücklich.

Warum reden Menschen über andere?

Oftmals vergessen wir, dass Menschen meist aus eigener Unsicherheit oder Unzufriedenheit heraus über andere sprechen. Indem sie über andere reden, lenken sie von ihren eigenen Ängsten und Problemen ab. Das hat tatsächlich wenig mit dir persönlich zu tun. Du wirst schlichtweg zur Projektionsfläche ihrer eigenen inneren Konflikte und Unzufriedenheiten.

Pferde sind hervorragende Lehrmeister, wenn es darum geht, sich nicht von dem beeinflussen zu lassen, was andere denken könnten. Ein Pferd verschwendet keine einzige Sekunde daran, sich zu fragen, was ein anderes Pferd über es denken könnte. Es lebt ganz selbstverständlich in seiner inneren Klarheit, seiner Kraft und Präsenz. Diese Natürlichkeit ist genau das, was uns Menschen oft fehlt und was wir dringend wiederfinden sollten.

Was wir von Pferden über Selbstbewusstsein lernen können

Beobachte Pferde einmal genau, wenn sie miteinander interagieren. Ein Pferd, das seinen Platz in der Herde kennt, zeigt Selbstvertrauen und Ruhe. Es strahlt eine beeindruckende Gelassenheit aus, die von der Gewissheit herrührt, dass es weiß, wer es ist. Genau diese Klarheit fehlt uns Menschen oft, weil wir zu sehr von außen beeinflusst sind.

Ein Pferd passt sich nicht an, nur um zu gefallen. Es ist immer ehrlich, immer authentisch. Es lebt nicht danach, was andere Pferde erwarten könnten, sondern folgt seinem natürlichen Instinkt. Genau darin liegt seine Stärke. Diese Haltung können wir übernehmen, um ebenfalls klar und stark in uns selbst zu werden.

Praktische Übung mit Pferden – finde deine Klarheit

Hier ist eine praktische und ausführliche Übung, die du nutzen kannst, um von Pferden zu lernen, wie man mit den Meinungen anderer besser umgeht:

  1. Wähle ein Pferd, das du gut kennst oder beobachte Pferde in einer Herde.

    Wie reagiert das Pferde, wenn andere sich nähern? Bleibt es ruhig und gelassen oder lässt es sich sofort aus der Ruhe bringen?

    Schreibe deine Beobachtungen auf und reflektiere, wie du in ähnlichen Situationen reagierst.

  2. Übung der inneren Klarheit:

    Stell dich in die Nähe eines Pferdes, atme ruhig und gleichmäßig und nimm seine Präsenz wahr.

    Frage dich innerlich: Was kann ich von der Ruhe und Präsenz dieses Pferdes lernen? Welche Qualitäten des Pferdes möchte ich übernehmen?

  3. Visualisiere:

    Stelle dir vor, du wärst wie das Pferd – klar, stark und selbstbewusst.

    Halte dieses Bild innerlich fest und erinnere dich in Situationen daran, wenn du wieder Angst vor den Meinungen anderer hast.

Wie du dich davon befreist, was andere denken

Der erste wichtige Schritt besteht darin, dir bewusst zu machen, dass es nicht nur unmöglich, sondern auch völlig unnötig ist, jedem gefallen zu wollen. Im Gegenteil: Wenn andere über dich reden, ist dies oft ein klares Zeichen dafür, dass du authentisch und echt lebst. Denn Menschen sprechen selten über diejenigen, die unauffällig und angepasst sind. Je klarer und selbstbewusster du deine Entscheidungen triffst, desto mehr wirst du wahrgenommen – und desto häufiger wirst du zum Gesprächsthema.

Befreie dich von Erwartungen – Authentisch leben

Erlaube dir, die Meinungen und Gedanken anderer als das zu sehen, was sie sind: bloße Meinungen und Gedanken, die nicht dein Leben bestimmen müssen. Nutze stattdessen die Energie, die du dadurch gewinnst, um dich tiefer mit dir selbst zu verbinden und deinen Weg klar und erfüllt weiterzugehen.

Deine innere Klarheit beginnt genau dort, wo das Bedürfnis endet, anderen gefallen zu müssen.

Vertiefe deine Klarheit und finde deinen authentischen Weg

Wenn du tiefer in dieses Thema eintauchen möchtest und dich von alten Mustern befreien willst, empfehle ich dir mein Buch „Spirit und die 7 Geheimnisse der Seele“. Es bietet dir wertvolle Einblicke und praktische Werkzeuge, um dich von der Meinung anderer zu lösen und deinen eigenen, kraftvollen Weg zu beschreiten.

Falls du eine intensivere persönliche Begleitung wünschst, sind meine Coachings oder die besondere Ausbildung zum MindMirror-Coach in Göttingen und in der Schweiz genau richtig für dich. Hier lernst du, deine innere Stärke zu aktivieren, dein authentisches Selbst zu leben und dich von den Erwartungen anderer zu lösen.

Von Herzen, Franziska